TAXONOFY

EU-Taxonomie RATING einfach gemacht

mit taxonofy Ermitteln Sie Schritt für schritt Ihre Taxonomie-Fähigkeit und taxonomie-konformität

Mit TAXONOFY von WAVES bewerten Sie den Anteil der Nachhaltigkeit Ihrer Wirtschaftsaktivitäten an Ihrem Umsatz, Kapital- und Betriebsausgaben gemäß den Richtlinien der EU-Taxonomie. Nutzen Sie die Ergebnisse als Ausgangspunkt, um Ihren Taxonomiewert kontinuierlich zu verbessern und auf Knopfdruck Ihren auditierbaren Beitrag zur Nachhaltigkeit zu berechnen.

Klingt kompliziert? Wir machen es einfach und führen Sie Schritt für Schritt durch die Bewertungskriterien. Die Navigation ist intuitiv, enthält hilfreiche Zusatzinformationen und Querverweise und ist daher selbst für Nicht-Experten nutzbar. Da unser System an jede neue Anforderung an den Vorgaben und an die Veröffentlichung neuer Bewertungskriterien und Ziele angepasst wird, sind Sie mit TAXONOFY in puncto Compliance immer auf der sicheren Seite.

Mit TAXONOFY erstellen Sie auditierbare Berichte im von der EU vorgegebenen Format. Diese können für die Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie für die Weitergabe an relevante Stakeholder wie Wirtschaftsprüfer, Banken, Investoren u.a. verwendet werden.

Welchen Vorteil hat das Taxonomie-Reporting?
Der Vorteil der Berichterstattung über Taxonomie-Informationen besteht darin, dass Unternehmen bereits jetzt Zugang zu objektiven Kriterien haben, die nachhaltige Aktivitäten definieren und die von Investoren bereits verstanden und verwendet werden. Unternehmen sind in der Lage, Produkte, Projekte und Produktionsportfolios im Einklang mit Nachhaltigkeitsanforderungen zu organisieren und können nachhaltige Produkte effizienter an Kunden vermarkten. Die Taxonomie-Berichterstattung zeigt Ihren Anlegern nicht nur, was Ihre nachhaltigen Aktivitäten heute sind, sondern auch, wie Sie planen, Ihre nachhaltigen Aktivitäten in Zukunft zu steigern. Letztendlich kann die Taxonomie-Berichterstattung als Instrument für das Top-Management genutzt werden, um die Auswirkungen der Strategie auf die eigenen Tätigkeiten zu messen und die Umweltrisiken und -chancen auf strategischer Ebene zu bewerten.
Darüber hinaus sind Finanzinstitute verpflichtet, über den Anteil ihrer Anlageportfolios zu berichten, die für die Taxonomie in Frage kommen und darauf ausgerichtet sind. Die Portfolios umfassen in der Regel Unternehmen, die zur Meldung von Taxonomie-Informationen verpflichtet sind, und Unternehmen, die dies nicht tun. Sie können daher ihre nicht berichterstattenden Unternehmen nach ihren taxonomiefähigen oder -konformen Aktivitäten fragen, unabhängig von der Verpflichtung, diese Informationen öffentlich zu melden.
Armin Neises
Geschäftsführer

TAXONOFY fördert die Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsaktivitäten und ermöglicht es kleinen wie großen Unternehmen am System der grünen Finanzierung teilnehmen zu können. Mit unserer Software machen wir die Nachhaltigkeitsbewertung transparent, vergleichbar, einfach und für jeden Marktteilnehmer zugänglich.

VORTEILE DER NUTZUNG VON TAXONOFY

Komplexität adé – Einfache, Schrittweise Anleitung zum Aufbau des Taxonomie-Reports 
Massive Kostenersparnis gegenüber der arbeit eines wirtschaftsprüfers
keine sorge wegen compliance: Alle gesetzlichen Änderungen werden IM SYSTEM AKTUALISIERT UND angepasst 
Verringerung der Fehlerwahrscheinlichkeit bei der Dateneingabe GEGENÜBER EXCEL
Assistenten mit hilfreichen Zusatz-Informationen, Links und Querverweisen
Bis zu 70% Zeitersparnis Gegenüber Excel (Kein expertenwissen oder Durchlesen von Langen EU-Gesetzestexten nötig)

SIE BENÖTIGEN MEHR INFORMATIONEN ZU TAXONOFY?

Jetzt unverbindlich Demo anfragen.

SIE BENÖTIGEN MEHR INFORMATIONEN ZU TAXONOFY?

Jetzt unverbindlich Demo anfragen.